Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell von Wohnrecht Begleitung basiert auf der Kombination juristischer Fachkompetenz, digitaler Beratungskonzepte und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen privater Immobilienkäufer in der Schweiz. Unsere Dienstleistungen sind so strukturiert, dass sie sowohl für einmalige Beratungen als auch für umfassende Begleitpakete einen klaren Nutzen bieten – transparent, planbar und ohne versteckte Kosten.


🎯 Zielgruppenorientierter Ansatz

Unsere Hauptkundengruppe besteht aus Privatpersonen, die eine Wohnung oder ein Haus in der Schweiz kaufen möchten – sei es als Erstwohnsitz, Investition oder Altersvorsorge. Dabei richten wir uns besonders an:

  • Einheimische Käufer, die juristische Sicherheit beim Vertragsabschluss suchen.

  • Zuziehende aus dem Ausland, die das Schweizer Immobilienrecht nicht kennen und rechtliche Orientierung benötigen.

  • Familien und Paare, die eine langfristige und sorgenfreie Entscheidung treffen wollen.

Die Bedürfnisse dieser Gruppen stehen im Mittelpunkt unseres Service-Designs.


📦 Modulare Dienstleistungspakete

Unser Leistungsangebot ist modular aufgebaut und deckt unterschiedliche Beratungsbedürfnisse ab – von der reinen Vertragsprüfung bis zur kompletten rechtlichen Begleitung. Durch dieses skalierbare Modell können unsere Kunden gezielt den Service wählen, der zu ihrer Situation passt, ohne unnötige Zusatzkosten zu tragen.

  • Einsteigerpakete für Vertrags-Checks mit Fokus auf rechtliche Risiken.

  • Mittlere Pakete mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei Verhandlungen.

  • Vollumfängliche Betreuungspakete, die den gesamten Kaufprozess abdecken, inklusive direkter Abstimmung mit Maklern, Notaren und Behörden.

Diese Paketstruktur ermöglicht eine klare Preisgestaltung, fördert das Vertrauen und schafft finanzielle Planbarkeit für unsere Kunden.


🧑‍💻 Digitale Beratung – Effizient und ortsunabhängig

Wir setzen bewusst auf digitale Kommunikation: Zoom, Telefon, E-Mail und sichere Dokumentenübertragung ermöglichen eine flexible Zusammenarbeit – unabhängig vom Wohnort unserer Kunden. So können auch Käufer aus dem Ausland von unserer Expertise profitieren, ohne physisch vor Ort sein zu müssen.

Zudem arbeiten wir mit rechtssicheren digitalen Tools zur Vertragsanalyse und Dokumentenfreigabe, was den Beratungsprozess beschleunigt und gleichzeitig den Datenschutz gewährleistet.


🔐 Vertrauen durch Unabhängigkeit und Transparenz

Wohnrecht Begleitung agiert vollständig unabhängig von Maklern, Bauträgern oder Immobilienplattformen. Diese Unabhängigkeit ist die Grundlage für unsere objektive rechtliche Einschätzung. Wir vertreten ausschließlich die Interessen unserer Mandanten – ohne Interessenkonflikte, ohne Verkaufsabsicht, ohne versteckte Provisionen.

Alle Preise werden im Vorfeld klar kommuniziert. Es gibt keine versteckten Gebühren, keine Abonnements, keine unerwarteten Zusatzkosten. Unsere Kunden wissen von Anfang an, was sie erhalten – und zu welchem Preis.


📈 Wachstumsstrategie & Skalierung

Unser Geschäftsmodell ist so aufgebaut, dass es sich effizient skalieren lässt. Durch die zunehmende Automatisierung administrativer Prozesse und den Einsatz digitaler Beratungstechnologien können wir mit einem vergleichsweise kleinen Team eine große Anzahl von Kunden betreuen – ohne Einbußen bei der Qualität.

In der Zukunft planen wir zudem den Aufbau eines Partnernetzwerks aus regionalen Notaren, Steuerberatern und Banken, um unseren Kunden ein ganzheitliches Betreuungserlebnis bieten zu können.


🧾 Fazit

Wohnrecht Begleitung ist mehr als nur eine juristische Beratungsstelle – es ist ein verlässlicher Partner in einem der bedeutendsten Schritte des Lebens: dem Kauf einer eigenen Immobilie. Unser Geschäftsmodell verbindet juristische Exzellenz mit menschlicher Nähe und technischer Effizienz. So schaffen wir nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch Vertrauen, das bleibt.